Grabeskappelle in Jerusalem wiedereröffnet

Ökumenisches Restaurierungsprojekt nach 10 Monaten abgeschlossen

Zenit.org – Sie sind pünktlich zur Karwoche fertig geworden, wenn große Pilgermassen über die Via Dolorosa ziehen werden. Die Grabeskappelle ist die letzte Station des Kreuzwegs, Ziel aller Christen. Schon vor ein paar Tagen bauten die Restauratoren die Gerüste ab, die die Grabeskapelle entstellten. Seitdem wurde nur noch geräumt und geputzt für das Zeremoniell am heutigen Mittwoch, mit dem die Wiedereröffnung gefeiert werden soll. „Grabeskappelle in Jerusalem wiedereröffnet“ weiterlesen

Strafvollzug in Italien: „Knast produziert Knast“

Gesprächsforum zwischen Katholiken und Politikern über Sinn und Zweck der Gefängnisstrafe

Zenit.org – Heute ist unvorstellbar, dass von italienischem Boden einmal entscheidende Impulse für eine Strafrechtsreform in Europa ausgingen. Es war Cesare Beccaria (1738-1794), Rechtsphilosoph im Zeitalter der Aufklärung, der gegen die Todesstrafe kämpfte und ein „gerechtes Strafmaß“ forderte. Im Großherzogtum Toskana wurde 1786 erstmals in der Geschichte die Kapitalstrafe abgeschafft. „Strafvollzug in Italien: „Knast produziert Knast““ weiterlesen

Frisch und unverbraucht

Katholische Kirche in Italien begrüßt die Wahl der Bürgermeisterin von Rom – trotz Vorbehalte gegen ihre Partei

Der gestrige Sieg von Virginia Raggi in der Stichwahl war so durchschlagend wie voraussehbar. Der Gegenkandidat Roberto Giachetti vom linksliberalen Partito democratico (Pd) unterlag mit weniger als die Hälfte ihrer Stimmen. Rom hat erstmals in der Geschichte einen weiblichen Bürgermeister. Man überlegt, ob es nicht Zeit sei, den Patriarchismus der italienischen Sprache zu überwinden und die neue Stadtregentin mit „sindaca“ anstatt mit „sindaco“ anzureden. „Frisch und unverbraucht“ weiterlesen

Krieg und Frieden: Die Päpste und der Islam

Neues Buch von Vatikanist Ulrich Nersinger

Kaum ein Thema steht zurzeit im Fokus der Medien wie der Umgang der westlichen Gesellschaft mit dem Islam. Die anhaltende muslimische Flüchtlingswelle hat vor dem Hintergrund des jüngst in Europa Einzug gehaltene IS-Terrorismus und der weltweiten Politisierung des Islam neue Ängste geschürt und viele Fragen aufgeworfen. „Krieg und Frieden: Die Päpste und der Islam“ weiterlesen

Rom im Aufbruch

Vorbereitungen zum Heiligen Jahr

Ein bekanntes Sprichwort sagt, wenn die Generalprobe total schief geht, wird die Premiere ein Erfolg. Darauf hoffen zurzeit auch die Bürger in Rom. Am morgigen Dienstag, am Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, wird Papst Franziskus die Heilige Pforte im Petersdom aufstoßen und das außerordentliche Jubeljahr ausgerufen. „Rom im Aufbruch“ weiterlesen

Attentat auf den Glauben

Neues Buch von Ulrich Nersinger über das Martyrium von Óscar Arnulfo Romero

Welche Bedeutung und Wirkung Selig-und Heiligsprechungen in der Katholischen Kirchen heute noch haben, zeigt der renommierte Vatikan-Experte Ulrich Nersinger anhand der viel diskutierten Causa des Óscar A. Romero auf. Der Erzbischof von San Salvador, schonungsloser Kritiker von sozialer Ungerechtigkeit und Gewalt, wurde 1980 im Auftrag des Militärregimes ermordet. „Attentat auf den Glauben“ weiterlesen