Wer nach Rom kommt, fühlt sich angesichts der Kunstfülle schnell überfordert. In der verwinkelten Altstadt schichten sich die Jahrhunderte über- und ineinander, man sieht in Renaissancepalasthöfen verbaute antike Säulen, in Kirchen umgeweihte Tempel, Barockbrunnen, die aus antiken Wasserleitungen gespeist werden. Wussten Sie, dass Nero sich den Magen wegen zu viel Eiskonsum verkühlte, der preußische Kaiser Wilhelm II. einen Thronsaal auf dem Kapitol hatte oder die spanische Treppe von Franzosen gebaut wurde?
Ohne Hintergrundwissen sind die Bauwerke nur beliebig austauschbare Fotokulissen.
Auf meinen Streifzügen durch Rom kommt auch die Gegenwart nicht zu kurz: wie (über)leben heute die Einwohner heute in diesen geschichtsträchtigen Mauern, die die größte Universitätsstadt Europas bergen? Wie wird das traditionelle Handwerk bewahrt und wie geht die Stadtregierung mit dem Touristenandrang um?
Ich biete für Einzelpersonen und Gruppen Führungen in Rom und Umgebung an.
Schreiben Sie mir tu65.schultz@gmail.com
