Reise in das frühe Christentum mit Google Maps

Virtueller Rundgang in den römischen Priscilla-Katakombe

Sie ist die „regina catacumbarum”, die Königin der rund 120 Katakomben in Rom. Den Titel verdient die frühchristliche Grabanlage nicht nur wegen ihrer zahlreichen Märtyrer und Päpste, sondern vor allem wegen der prächtigen Ausstattung der Grabkammern. Das bestätigt das überaus reiche Repertoire an frühchristlichen Wandbildern, das während der fünf Jahre dauernden Restaurierung freigelegt wurde und das heute erstmals zu bewundern ist. „Reise in das frühe Christentum mit Google Maps“ weiterlesen

Versuch einer Entberlusconisierung

Vicepremier Alfano gründet neue Rechts-Partei

Die Reaktion der Landespresse auf die endgültige Spaltung von Silvio Berlusconis konservativer PdL war überraschend lau. Offenbar sind die Italiener der Operette, die seit Anfang des Jahres die politische Schaubühne beherrscht, überdrüssig. Am Samstag hat sich Vizepremier Angelino Alfano nach langem Hin und Her von seinem Ziehvater Berlusconi losgesagt und eine eigene Partei gegründet. Die Bewegung Nuovo Centrodestro soll „die Zukunft Italiens sein, die neuen Rechtsliberalen“, verkündete Alfano optimistisch auf der Pressekonferenz. „Versuch einer Entberlusconisierung“ weiterlesen

Kein Wohlfahrtsstaat

Italien: Allianz gegen Armut

Rom. – Die Auswirkungen der schweren Rezession spüren vor allem die unzähligen Armenmensen und Lebensmittelbanken im Lande. Die Schlangen davor werden nicht nur länger. Immer mehr sauber gekleidete Italiener bitten verschämt um Zucker, Pasta oder andere Grundnahrungsmittel, die sie sich nicht mehr leisten können, oder erscheinen mit ihren Kindern zum Mittagstisch. „Kein Wohlfahrtsstaat“ weiterlesen

Die Überraschungstorte

Katholiken empört über Berlusconis Regierungsputsch

Rom. – “Silvio Berlusconi hat zu seinem gestrigen 77. Geburtstag entschieden, den Bürgern eine ungenießbare Torte einer Krise ohne Sinn und Verstand zu servieren. Und wir Italiener haben seit gestern Abend nichts zu feiern, jedoch umso mehr um uns selbst zu bangen (…). Er hat die Torte mit einem Zuckerguss eines vorgetäuschten Protestes gegen die Mehrwertssteuererhöhung überzogen, der aberwitzig ist. Denn gerade die Regierungskrise macht die Erhöhung um einen Punkt (von 21 auf 22 Prozent, A.d.R.) unvermeidbar.“ Das sind die unverholten Worte von Marco Tarquinio, dem Chefredakteur der Tageszeitung der italienischen Bischofskonferenz „L’avvenire“. „Die Überraschungstorte“ weiterlesen

Der Papst in den Favelas

Solidarität mit den Armen in dem Elendsviertel Varginha

Warum ausgerechnet die kleine Favela Varginha mit nur knapp 2500 Seelen unter den 700 Elendsquartieren in Rio für den Papstbesuch ausgewählt wurde, kann sich Pater Marcio auch nicht recht erklären. Er ist der Gemeindepfarrer von Varginha und wird Papst Franziskus in der schmucklosen quadratischen Kapelle des Hl. Hieronymus empfangen. „Der Papst in den Favelas“ weiterlesen

Führungsspitze der Vatikanbank tritt zurück

Papst Franziskus’ Reformen der vatikanischen Finanzwelt kommen in Fahrt

(zenit.org) Der gestern bekanntgegebene Rücktritt des Generaldirektors der Vatikanbank IOR, Paolo Cipriani, und seines Stellvertreters Massimo Tulli hat nicht wirklich überrascht. Er kann als Folge der vom neuen Pontifex in die Wege geleiteten Reformen zur Läuterung und Transparenz der Vatikanfinanzen verstanden werden. Erst letzte Woche hat er eine unabhängige Kommission eingesetzt, die über das Geschäftsgebaren des IOR Informationen zusammentragen soll. „Führungsspitze der Vatikanbank tritt zurück“ weiterlesen

Alte Kriegswunden schließen sich

Bundespräsident Gauck zum ersten Mal am Ort der Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten 

Eine alte, offene Wunde in der deutsch-italienischen Freundschaft schien sich gestern zum ersten Mal nach 69 langen Jahren zu schließen. Der Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck in Sankt Anna di Stazzema, einer kleinen toskanische Gemeinde in der Provinz von Lucca, wurde in Italien als Zeichen der Versöhnung hoch gewürdigt. „Alte Kriegswunden schließen sich“ weiterlesen